[EU] DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
LG Energy Solution, GmbH. (im Folgenden austauschbar als „Das Unternehmen“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet) kümmert sich um Ihre Privatsphäre. Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie besteht darin, zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir sie sammeln, verwenden und weitergeben, und welche Kontrollen und Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben können. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher unter Beachtung der entsprechenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Das Unternehmen kann diese Datenschutzrichtlinie gemäß den entsprechenden Gesetzen oder den internen Vorschriften des Unternehmens ändern. 

Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

1.     Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art.6 Abs.1 DSGVO, die Sie frei erteilen oder ablehnen können. Sie können Ihre Entscheidungen jederzeit ändern, indem Sie uns kontaktieren. Falls Sie Ihre Entscheidung ändern, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor ihrem Widerruf.

Wir arbeiten hart daran, neue Individuen für unser Produkt zu finden, und ihnen dies vorzustellen, sowie die Qualität unserer Website zu verbessern. Wir möchten klar und direkt mit allen unseren Besuchern kommunizieren. Dazu benötigen wir die fraglichen Daten.

2.     Zweck der Verarbeitung

[Direktmarketing (einschließlich per E-Mail, Direktnachrichten und der Website)]

[Vorstellung der Produkte von LG Energy Solution]

[Zufriedenheitsumfrage] 

Welche Daten sammeln wir?

Das Unternehmen sammelt die folgenden Daten:

  • Persönliche Identifikationsinformationen [Name, Email, Land, Unternehmen, Abteilung, Position, Interessen]
  • Sensitive Informationen [n.v]

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • [Freiwillig eine Kundenbefragung über digitalbasierte Kanäle wie Weblinks, QR-Codes usw. ausfüllen.]
  • [Unsere Website verwenden oder besuchen über die Cookies Ihres Browsers.]

Wie werden wir Ihre Daten verwenden?

  • Das Unternehmen sammelt Ihre Daten, damit wir:
  • [Ihre Umfrage beantworten können, und ihnen Beratung anbieten können.]
  • [Mit ihnen bezüglich nützlicher Marketinginformationen zu Batterieprodukten, Werbeaktionen, Kundenveranstaltungen und desgleichen von LG Energy Solution Kontakt aufnehmen können.]

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Zweck der Erfassung und Aufbewahrung personenbezogener Daten Aufbewahrungsfrist
Marketing 5 Jahre
Produktservices einschließlich Überwachung, Wartung und Rückruf usw. 5 Jahre
In Fällen, in denen es jedoch erforderlich ist, personenbezogene Daten für einen bestimmten Zeitraum gemäß den Bestimmungen der geltenden Gesetze und Vorschriften aufzubewahren, werden sie für diesen Zeitraum aufbewahrt, und der Zweck der Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten und die entsprechenden Aufbewahrungsfristen sind wie folgt: 
Zweck der Erfassung und Aufbewahrung personenbezogener Daten Anwendbare Koreanische Gesetze und Vorschriften Aufbewahrungsfrist
Aufbewahrung von Aufzeichnungen über den Besuch der Website (Website usw.) Gesetz zum Schutz von Kommunikationsgeheimnissen 3 Monate
Aufbewahrung von Aufzeichnungen über die Lösung von Kundenbeschwerden oder Streitigkeiten Gesetz über den Verbraucherschutz im elektronischen Geschäftsverkehr usw. 3 Jahre
Das Unternehmen wird die personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, wenn der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten erreicht ist oder die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, es sei denn, die personenbezogenen Daten sind aufgrund der Gesetze oder des Vertrags mit dem Dritten erforderlich oder vorgeschrieben.

Bei personenbezogenen Daten in Papierform setzt das Unternehmen Aktenvernichter ein. 

Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Das Unternehmen lagert die Verarbeitung personenbezogener Daten für die reibungslose Bereitstellung von Dienstleistungen aus. Das Unternehmen legt in einem Vertragsdokument die Angelegenheiten fest, die die Verantwortlichkeiten des Outsourcing-Unternehmens betreffen, wie die Verhinderung der Verarbeitung personenbezogener Daten für andere Zwecke als die Durchführung ausgelagerter Dienstleistungen, technische/betriebswirtschaftliche Sicherheitsvorkehrungen, Beschränkung der Unterauslagerung, Verwaltung/Überwachung und Schadensersatz usw., und verwaltet und beaufsichtigt das Outsourcing-Unternehmen, um zu bestätigen, ob Informationen sicher verarbeitet werden.
Unternehmen Firmenanschrift Einzelheiten zu Outsourced Dienstleistungen
LG CNS Gebäude E13 und E14, LG Wissenschaftspark, 71, Magokjungang 8-ro, Gangseo-gu, Seoul, Republik Korea 07795 Wartung des Systems
LG Energy Solution Europe GmbH Otto-Volger-Straße 7C, 65843 Sulzbach (Taunus), Deutschland Marketing und/oder Kundenservice
Global Oracle 100 Oracle Pkwy, Redwood City, CA 94065, USA Sammeln von Leads / Automatisches Marketing
Golden Planet Co. Ltd. 535, Eonju-ro, Gang-nam-gu, Seoul, Republic of Korea 06138 Sammeln von Leads / Automatisches Marketing
※ Wenn es Änderungen bei den oben genannten Outsourcern oder Outsourced Services gibt, werden wir sicherstellen, dass diese Änderungen unverzüglich in dieser Datenschutzerklärung offengelegt werden.

Wohin übermitteln wir Ihre Daten?

Ihre Nutzung unserer Website beinhaltet die Übertragung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb und außerhalb Ihres Wohnsitzlandes in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder außerhalb des EWR, des Vereinigten Königreichs oder der Schweiz übertragen, einschließlich der Republik Korea und der Vereinigten Staaten. Einige Länder (z. B. die Vereinigten Staaten, die Republik Korea) wurden von der Europäischen Kommission festgelegt, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen. Eine Liste dieser Länder finden Sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en. Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzgesetze und andere Gesetze der Länder, in die Ihre Daten übertragen werden können, möglicherweise nicht so umfassend sind wie die in Ihrem Land. Wir werden in Übereinstimmung mit geltendem Recht geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt bleiben. Zu diesen Maßnahmen gehört beispielsweise die Verwendung von Musterklauseln, die von der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz genehmigt wurden. In einigen Fällen verlassen wir uns auf Ihre ausdrückliche Zustimmung, wenn dies angemessen ist. Wenn Sie weitere Informationen zu technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei internationalen Übermittlungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Datenschutzteam (Kontaktdaten siehe unten).

Wie schützen wir Ihre Daten?

Das Unternehmen ergreift folgende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:

  • Informationssicherheitsrichtlinien aufrechterhalten und sicherstellen, dass Richtlinien und Maßnahmen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls verbessert werden.
  • Die Kommunikation mit den Unternehmensanwendungen verwendet kryptografische Protokolle wie TLS, um Informationen bei der Übertragung über öffentliche Netzwerke zu schützen. Am Netzwerkrand werden Firewalls, Firewalls für Webanwendungen und DDoS-Schutz verwendet, um Angriffe zu verhindern.
  • Datensicherheitskontrollen, die die logische Trennung von Daten beinhalten, eingeschränkten (z. B. rollenbasierten) Zugriff und Überwachung sowie gegebenenfalls die Verwendung kommerziell erhältlicher und branchenüblicher Verschlüsselungstechnologien umfassen.
  • Logische Zugriffskontrollen zur Verwaltung des elektronischen Zugriffs auf Daten und Systemfunktionen basierend auf Berechtigungsstufen und Jobfunktionen.
  • Physische und Umgebungssicherheit von Rechenzentren, Serverräumen und anderen Bereichen, die vertrauliche Kundeninformationen enthalten, um: (I) Informationswerte vor unbefugtem physischen Zugriff zu schützen, (II) Bewegungen von Personen in und aus den Einrichtungen des Unternehmens zu verwalten, zu überwachen und zu protokollieren und (III) Schutz vor Umweltgefahren wie Hitze, Feuer und Wasserschäden zu etablieren.
  • Betriebliche Verfahren und Kontrollen, um die Konfiguration, Überwachung und Wartung von Technologie und Informationssystemen gemäß den vorgeschriebenen internen und angenommenen Industriestandards bereitzustellen, einschließlich der sicheren Entsorgung von Systemen und Medien, um alle darin enthaltenen Informationen oder Daten vor der endgültigen Entsorgung oder Entlassung aus dem Firmenbesitz als nicht entzifferbar oder nicht wiederherstellbar zu machen.
  • Netzwerksicherheitskontrollen, die die Verwendung von Unternehmens-Firewalls und mehrschichtigen DMZ-Architekturen sowie Intrusion-Detection-Systemen und anderen Verfahren zur Datenverkehrs- und Ereigniskorrelation vorsehen, die darauf ausgelegt sind, Systeme vor Eindringlingen zu schützen und den Umfang eines erfolgreichen Angriffs zu begrenzen.
  • Vulnerability Assessment, Patch Management und Threat Protection-Technologien sowie geplante Überwachungsverfahren zur Identifizierung, Bewertung, Minderung und zum Schutz vor identifizierten Sicherheitsbedrohungen, Viren und anderem bösartigen Code.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Wir möchten sicherstellen, dass Sie sich all Ihrer Datenschutzrechte voll bewusst sind.

Jeder Benutzer hat Anspruch auf Folgendes:

Das Zugriffsrecht (Art.15 DSGVO) – Sie haben das Recht, von uns Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.

Das Recht auf Berichtigung (Art.16 DSGVO) – Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir alle Informationen korrigieren, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, Informationen zu vervollständigen, die Sie für unvollständig halten.

Das Recht auf Löschung (Art.17 DSGVO) – Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen löschen.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO) – Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO) – Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die von uns gesammelten Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie übertragen.

Das Widerspruchsrecht (Art.21(1) DSGVO) – In diesem Fall muss der Widerspruch gegen die Datenverarbeitung begründet sein.

Zustimmung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten vor dem Widerruf der Einwilligung.

Marketing: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen, einschließlich der Profilerstellung, soweit sie mit einem solchen Direktmarketing in Verbindung steht. Wenn Sie dem Erhalt unserer Marketingmitteilungen widersprechen und sich abmelden möchten, verwenden Sie den in der Marketingmitteilung enthaltenen Abmeldemechanismus oder kontaktieren Sie uns unter privacy.es@lgensol.com. Auch wenn Sie sich vom Marketing abmelden, erhalten Sie möglicherweise weiterhin Verwaltungs- oder Transaktionsmitteilungen von LGES.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

LG Energy Solution Security Strategy Team

Parc1 Tower1, 108, Yeoui-daero, Yeongdeungpo-gu, Seoul, Republik Korea 07335
Tlf: +82-2-3773-3340

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten, aber Sie müssen uns möglicherweise einen Identitätsnachweis vorlegen, bevor wir auf Ihre Anfrage reagieren können.

Wie verwenden wir Cookies?

Unsere Website verwendet „Cookies“, um von Zeit zu Zeit Benutzerinformationen zu speichern und abzurufen, um dadurch einen personalisierten Service anbieten zu können. Ein „Cookie“ ist eine sehr kleine Textdatei, die der Server zum Betrieb der Website verwendet, die an den Browser des Benutzers gesendet und auf der Festplatte des Computers des Benutzers gespeichert wird.

1.     Targeting-Cookies

Diese Cookies werden normalerweise von unseren Werbepartnern auf unserer Website gesetzt und dazu verwendet, Informationen über Ihre Surfgewohnheiten zu sammeln und dann für Sie relevante Werbung zu liefern. Die Personalisierung von Werbung kann auf Daten beruhen, die über Ihre Nutzung unserer Dienste erhoben werden (z. B. welche Seiten Sie besuchen) und andere Daten, die Ihnen von der Werbeplattform zugeschrieben werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, erhalten Sie weniger relevante Anzeigen.
Cookie-Untergruppe Cookies Cookies verwendet Lebensdauer
.eloqua.com ELQSTATUS Drittanbieter-Cookie 1 Jahr
.eloqua.com ELOQUA Drittanbieter-Cookie 1 Jahr
2.     Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit direkt vornehmen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern:


-        Mozilla Firefox™

-        Safari™

-        Google Chrome™

Wenn Ihr Browser hier nicht aufgeführt ist, finden Sie Informationen zur Verwaltung von Cookies in der Dokumentation Ihres jeweiligen Browser-Herstellers. Sie können auch die Dokumentation Ihres Mobilgeräts konsultieren, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Cookies auf Ihrem Mobilgerät deaktivieren können.

Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling

LGES führt keine Entscheidungsfindung einschließlich Profiling durch, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen hat. Einige unserer Drittanbieter verwenden automatisierte Entscheidungsfindungstools und Datenalgorithmen, um uns bei der Organisation von Daten für Marketingzwecke zu unterstützen. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“ weiter unten.

Wie man uns kontaktiert

Das Unternehmen hat eine Abteilung benannt, die wie folgt für den Schutz personenbezogener Daten zuständig ist und die Gesamtverantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten trägt, um Beschwerden und Schadensersatzforderungen betroffener Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten usw. zu bearbeiten. Benutzer können alle Anfragen zum Schutz personenbezogener Daten, zur Bearbeitung von Beschwerden oder zur Schadensregulierung usw., die während der Nutzung der Dienste (oder Geschäfte) des Unternehmens auftreten, über die verantwortliche Person und die zuständige Abteilung stellen, und das Unternehmen wird auf die Anfragen der Benutzer antworten und diese unverzüglich bearbeiten. 

Abteilung für den Schutz personenbezogener Daten: 


Kundendienstabteilung:


Niederlassung in Deutschland und Datenschutzbeauftragter:

  • LG Energy Solution Europe GmbH
  • Firmenanschrift : Otto-Volger-Str.7C, 65843, Sulzbach (Taunus), Deutschland
  • Kontakt E-Mail des Datenschutzbeauftragten : data.protect@lgensol.com

So erreichen Sie die Aufsichtsbehörde

Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten oder der Meinung sind, dass das Unternehmen Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend behandelt hat, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. 

Die Kontaktdaten aller EU-Aufsichtsbehörden finden Sie unter:

Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie 

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt aktualisiert am [11.06.2024.]